In unserem kleinen Seminarraum e bieten wir Ihnen Wein- und Sensorikseminare bis ca. 12 Teilnehmer an. Zielsetzung ist es, Ihnen viel Nützliches & Interessantes aus der faszinierenden Welt des Sehen, Riechen und Schmecken zu vermitteln.
Weinseminare (und artverwandte…)
Ein Mix aus Theorie und praktischem Verkosten soll Ihre Sinne schärfen – und Ihnen Sicherheit im Umgang mit dem Thema Wein verleihen. Für die Einstiegskurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich – die Lust Neues & Ungewohntes zu entdecken ist jedoch Pflicht!
Warnung: wir zeigen in den Seminaren nicht nur die schöne, heile Welt, sondern auch Geschmacksrichtungen, die möglicherweise unbekannt sind und daher irritieren. Nur so kommen wir in Diskussion, lernen ‘Gutes von Bösem’ zu trennen und entwickeln unsere eigene Geschmackswelt weiter.
Tipp: unsere Seminare sind natürlich auch als Firmen- bzw. Kundenincentives geeignet! Gerne kommen wir auch in Ihre Räumlichkeiten.
Toskana: Montalcino versus Montepulciano
Termin: Samstag | 21. Januar 2023 | 18-21 Uhr
Treten hier zwei ungleiche Geschwister in den Wettkampf? Es scheint so, ist doch der Brunello das internationale Aushängeschild der toskanischen Weinwelt. Interessanterweise war dies vor rund 20 Jahren nicht so: da war der ‘Noble aus Montepulciano’ mindestens auf Augenhöhen. Höchste Zeit Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano nochmals gegeneinander antreten zu lassen. Besser? Schechter? Oder einfach nur anders?
Das Seminar dauert ca. 3 Stunden, Preis: € 69,00
Ort: Wirtz Wein | Kloster Geistingen | Waldstr. 21 | 53773 Hennef
‘TourdeFrance’
Termin: Samstag | 04. Febr. 2023 | 18-21 Uhr
Frankreich’s Weinwelt ist ein Gigant. Annähernd 800.000 Hektar Rebflächen (Faktor ‘8 zu Deutschland!), drittgrößte Exportnation in puncto Wein. Diese zahlenmäßigen Superlative werden durch qualitative Superlative wie Bordeaux, Burgund, und Champagner ergänzt. Weinbau seit 600 v. Chr. und geniale Marketing-Schachzüge – all’ dies in EIN Seminar rund um Frankreich zu packen scheint nahezu aussichtslos. Und dann gibt es noch die ‘hidden champions’, die winzig kleinen Appellationen und Weinstilistiken, die im Ausland nahezu unbekannt sind. Zum Verzweifeln? Nein, eher die Aufforderung sich auf den Weg zu machen und die Erkundung der ‘Vins du France’ zu starten. Es muss ja nicht zwingend das Ziel sein, jemals fertig zu werden…
Statt Champagner widmen wir uns einer modernen Variante des ‘Clairette de Die’ in Form eines ‘Pet Nat’. Pet Nat? Nein, hat nix mit Haustieren zu tuen. Das Burgund und rot = Pinot Noir? Nicht zwangsläufig, Beaujolais macht auch mächtig Laune! Im Elsass hingegen findet man den Pinot Noir, man muss ihn nur lange genug mit der Lupe suchen. Und das weiße Elsass ist mit der Besonderheit ‘Gentil’ garantiert immer für eine Überraschung gut. Die Loire hat fast 1000km Flusslänge und begleitet auf ihrem Verlauf von der Auvergne bis St. Nazaire am Atlantik nahezu ununterbrochen Weinbau. Was kennen wir davon in Deutschland? Urlaubsstimmung hingegen in der Provence und im äussersten Südwesten: während die Provence ‘pretty in pink’ ist, überrascht das Languedoc mit erstaunlicher Frische bei Rot und Weiss…
Sie sehen, es gibt viel zu entdecken – wer geht mit auf den Weg?
Samstag, 4. Februar 2023 – 18-21:00 Uhr
Das Seminar umfasst 10 Weine. € 39,00 inkl. Wein, Mineralwasser, Moderation und hand-out. Die Seminargebühr ist im Voraus zu entrichten. Keine Erstattung im Krankheitsfall (Übertragung der Teilnahme selbstverständlich möglich).
ca. 10 Weine, Preis: 39,– Euro | Person |
Das Seminar dauert ca. 3 Stunden
Ort: Wirtz Wein | Kloster Geistingen | Waldstr. 21 | 53773 Hennef
Tipp: auch als geschlossene Veranstaltung bis max. 12 Personen buchbar.
‚Willkommen in der Weinwelt‘
Termin: Freitag | 10. Febr. 2023 | 19-21:30 Uhr
Was ist Wein? – Was kann ich schmecken? – Wie wähle ich Wein aus?
Typische Weiß– und Rotweine werden verkostet um Ihre Sinne für Farbe, Geruch und Geschmack zu sensibilisieren. Einkauf, Lagerung und richtiges Servieren ist danach für Sie ein Kinderspiel!
ca. 10 Weine | Preis: 39,- Euro | Person
Das Seminar dauert ca. 3 Stunden
Ort: Wirtz Wein | Kloster Geistingen | Waldstr. 21, 53773 Hennef
Mythos Rioja
Termin: N.N.
Ist Rioja die berühmteste Weinbauregion Spaniens? Vermutlich schon. Und doch ist die Geschichte dieser ca. 60000 Hektar großen Appellation sehr wechselhaft. Auf Höhenflüge folgten Abstürze und die Notwendigkeit sich ’neu zu erfinden‘. Und machmal ist es gar nicht so schlecht, wenn weitere spanische Anbauregionen wie das Priorat oder Ribeira del Duero mächtig Konkurrenzdruck aufbauen…
So präsentiert sich diese Appellation heute einerseits modern & frisch, ohne andererseits die große Tradition der lange im Holzfass gereiften Weine über Bord zu werfen. Wir werden daher nicht nur ‚Reserva‘ oder ‚Gran Reserva‘ probieren sondern auch Weissweine, Rosado und fruchtig frische Rotweine
Wir verkosten insgesamt 12 verschiedene aus der Region Rioja.
ca. 12 Weine, Preis: 49,- Euro | Person |
Das Seminar dauert ca. 3 Stunden
Ort: Wirtz Wein | Kloster Geistingen | Waldstr. 21 | 53773 Hennef
Rundreise Frankreich: Etappe Elsass
Termin: N.N.
Das Elsass liegt zwar in direkter Nachbarschaft zu den beliebten deutschen Weinanbaugebieten Pfalz und Baden. Und doch sind die Weine im Elsass komplett anders. Ob Gewürztraminer, Riesling oder Sylvaner – die Stilistik der Weine ist nahezu einzigartig in der Welt. So sind auch die Weissweine -typisch französisch- komplett als Essensbegleiter vinifiziert, hier spielen sie ihre Trumpfkarte aus. In unserem Weinseminar werden wir bei gleich 3 Weingütern in die Flasche schauen: Andre Lorentz, Eugene Klipfel und Hospices de Colmar. Sind die Stilitistiken ähnlich, vergleichbar oder hat jeder doch seine komplett eigene Handschrift?
Wir reichen Ihnen zu den Weinen einige herzhafte Snacks.
ca. 10 Weine, Preis: 39,- Euro | Person |
Das Seminar dauert ca. 3 Stunden
Ort: Wirtz Wein | Kloster Geistingen | Waldstr. 21 | 53773 Hennef
Moldau: im Osten viel Neues!
Termin: Samstag | 25. Febr. 2023 | 18-21:30 Uhr
Die Schwarzmeer-Region gilt (mit) als die Wiege des Weinbaus: vor über 5000 Jahren soll im Kaukasus-Gebirge bereits Weinbau betrieben worden sein. Von dort verbreitete sich der Weinbau auch weiter Richtung Westen, u.a. nach Bulgarien, Rumänien, die Ukraine und die Republik Moldau. Nach dem Zerfall der UdSSR konnten sich diese Region ab dem Jahrtausendwechsel endlich der Produktion von Qualitätswein widmen. Es ist geradezu atemberaubend, welche Entwicklung das ‘kleine Moldau’ im letzten Jahrzehnt vollzogen hat. Uns unbekannte Rebsorten treffen auf internationale Rebsorten, westliches know-how auf östliche Tradition. Spannend? Spannend!
ca. 10 Weine, Preis: 45,- Euro
Das Seminar dauert ca. 3 Stunden
Ort: Wirtz Wein | Kloster Geistingen | Waldstr. 21 | 53773 Hennef
‚Pretty in Pink‘ – Rosé aus Südfrankreich
Termin: Sa. 22. April 2023 | 18-21:00 Uhr
Allein 10 Prozent der weltweiten (!) Rosé-Produktion erfolgt in der Provençe. Somit hat dieses Anbaugebiet die Stilistik von Rosé-Weinen nachhaltig geprägt. Der Farbton nach Koralle, die Salzigkeit, die Länge – aber auch das ‘ehrgeizige’ Preisniveau machen diese Weine einzigartig. Modischer Hype oder vollkommen gerechtfertigt? Wir probieren ca. 10 Weine und schauen auch in benachbarte bzw. angrenzende Regionen. Ein Weinseminar nicht nur für Frauen – auch Männer sind herzlich Willkommen ;-)
ca. 10 Weine, Preis: 45,– Euro
Das Seminar dauert ca. 2-3 Stunden
Ort: Wirtz Wein | Kloster Geistingen | Waldstr. 21 | 53773 Hennef
Mystische Mosel – Riesling, Riesling, Riesling!
Mosel und altbacken? Ja, das gibt es auch! Aber für mich ist die Mosel ein Mythos: nirgendwo sonst auf der Weinwelt werden aus einer einzigen Rebsorte (Riesling) derart spannende und vielschichtige Weine vinifiziert. Mehr noch: es gibt weltweit keine zweite Weißweinregion, deren Weine im Alter so faszinierend und taufrisch begeistern. Probieren. Staunen. Vorurteile über Bord werfen!
Das Seminar dauert ca. 2-3 Stunden, Preis: € 35,00
Ort: Wirtz Wein | Kloster Geistingen | Waldstr. 21 | 53773 Hennef
Aromasorten & PiWi
Seit einigen Jahren erleben die sogenannten ‚Aromasorten‘ wie bspw. Sauvignon Blanc, Scheurebe, Gewürztraminer oder Gelber Muskateller eine große Renaissance. Einstmals (aufgrund mangelnder Reife) restsüß mit Kopfschmerz-Garantie ausgebaut, glänzen diese Rebsorten inzwischen in trockenen Weinen. 1:0 für die Klimaveränderung…
Die Klimaveränderung bringt aber auch die Notwendigkeit mit, das Rebspektrum ‚fit für die Zukunft‘ zu gestalten. Zu starker Säureabbau aufgrund warmer Perioden, Pilz- und Fäulnisdruck durch feucht-warme Witterung beschäftigen Winzer und Forscher gleicher maßen. Hier könnten die ‚PiWis‘ eine sinnvolle Ergänzung sein:
Die sogenannten PiWi-Rebsorten bezeichnen Pilz-Widerstandsfähige Rebsorten, die in Forschungsanstalten und Rebschulen ’neu‘ gezüchtet wurden. Wichtig: es sind natürliche Neuzüchtungen ohne ‚Genmanipulation‘. Ziel ist die Widerstandsfähigkeit bestimmter Rebsorten mit den aromatischen Eigenschaften anderer (anfälligen) Rebsorten zu vermählen. Ist dieser Trend überhaupt zukunftsfähig? Wir sagen ‚JA‘! PiWi sind nicht nur eine tolle Ergänzung – sie schmecken auch. Möchten auch Sie diesen neuen Trend verfolgen?
ca. 10 Weine, Teilnehmerunterlagen, Preis: 39,- Euro
Das Seminar dauert ca. 3 Stunden
Ort: Wirtz Wein | Kloster Geistingen | Waldstr. 21 | 53773 Hennef
Wichtig: für alle Seminare ist eine vorherige Anmeldung bzw. Buchung notwendig! Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.
Geschenktipp für Kurzentschlossene!
Kein passender Termin dabei?
Nutzen Sie die Möglichkeit eines Gutscheines. Dieser ist universell einsetzbar: Seminare, Wein, Feinkost.